Was hilft gegen Haarausfall? So kannst Du vorbeugen!

Custom Event Setup

×

Click on the elements you want to track as custom events. Selected elements will appear in the list below.

Selected Elements (0)
    Skip to content
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • LinkedIn
    🚚 Free shipping for orders over EUR 80
    Points of sale Hair analysis FAQ
    • Germany (EUR)
    • Deutsch
    • English
    Search
    • All products
    • Hair care
    • Skin care
    • Styling
    • Nutritional supplements
    • Set
    • About us
    • Blog
    RAUSCH
    Account Search Cart
    • All products
    • Hair care
      • Category
        • All hair care products
        • Shampoo
        • Conditioner
        • Treatment
        • Hair oil and hair serum
        • Scalp care
        • Sun and heat protection
        • Travel sets / gift sets
      • By hair need
        • Normal hair
        • Blonde or grey hair
        • Dyed hair
        • Dry or sun-damaged hair
        • Damaged hair
        • Fine hair
        • Hair loss
        • Dry dandruff
        • Oily dandruff
        • Greasy hair
        • Polluted hair
        • Sensitive scalp
        • Lice treatment
    • Skin care
      • Category
        • Show all products
        • Shower Gel
        • Body Lotion
        • Hand Cream
        • Travel sets / gift sets
      • By Skin Need
        • Normal skin
        • Dry skin
        • Very dry and senstive skin
    • Styling
      • Show all products Hairspray / Styling Spray Dry shampoo Styling Gel Styling mousse
    • Nutritional supplements
    • Set
    • About us
      • Company
        • About us
        • History
        • Herbal World
        • Team
        • Jobs
        • Business Clients
      • Information
        • Press
        • Sustainability
        • Facts and Figures
        • Recycling Guide
        • Quality Policy
        • RAUSCH Reward
    • Blog
    Access Denied
    IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts
    Mann mit schönen Haaren schaut in die Kamera, im Hintergrund wolkenverhangene Berge

    Was hilft gegen Haarausfall

    June 4, 2025

    |

    Time to read 6 min

    Haarausfall betrifft viele Menschen in den unterschiedlichsten Lebensphasen. Ob plötzlich oder schleichend, für viele ist er mit Unsicherheit, Frust oder gar Scham verbunden. Umso wichtiger ist es, die Ursachen zu kennen und gezielt etwas dagegen zu tun. Also: Was hilft gegen Haarausfall? Wir haben alle Deine Möglichkeiten in Folge für Dich zusammengefasst.

    Dr. Katharina Alder CTO bei RAUSCH

    Medizinisch geprüft von Dr. Katharina Alder

    Dr. Katharina Alder ist eine auf Dermatologie spezialisierte Apothekerin. Als CTO bei RAUSCH ist sie u. a. verantwortlich für Forschung und Entwicklung und Expertin für medizinische Fragen zum Thema Kopfhaut- und Haarpflege.

    Inhalt

    Was tun gegen Haarausfall? Das Wichtigste in Kürze Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall Haarausfall stoppen: Ursachen & Behandlung im Überblick Was hilft bei Haarausfall der irreversiblen Art? Vorbeugung & Hilfe bei reversiblem Haarausfall Finde Deine individuelle Lösung für volles Haar Häufige Fragen

    Was tun gegen Haarausfall? Das Wichtigste in Kürze

    • Die eine Antwort auf die Frage «Was hilft gegen Haarausfall» gibt es nicht. Denn Haarausfall hat viele mögliche Ursachen, z. B. genetische Veranlagung, Hormonschwankungen, Stress, Erkrankungen etc.

    • Um wirksam gegen Deinen Haarausfall vorzugehen, musst Du seine genaue Ursache kennen. Hier findest Du einen Überblick über verschiedene Ursachen und ihre Behandlungsoptionen.

    • Es gibt aber zwei Hauptformen: irreversiblen und reversiblen Haarausfall.

    • Bei irreversiblem Haarausfall kann das bleibende Haar mit verschiedenen Behandlungen gestärkt werden. Wo die Follikel abgestorben sind, hilft allerdings nur noch eine Haartransplantation.

    • Bei reversiblen Formen bleiben die Haarfollikel erhalten. In diesen Fällen hilft häufig eine gezielte Behandlung – hier reichen die Möglichkeiten von Ernährungsumstellungen und Hausmitteln bis zu medizinischen Optionen wie Medikamenten.

    • Sanfte Pflege, Kopfhautmassagen und Inhaltsstoffe wie Coffein, Rosmarin oder Ginseng können die Durchblutung fördern und das Haarwachstum stimulieren.

    Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall

    Ein paar Haare in der Bürste oder im Abfluss sind in aller Regel kein Grund zur Sorge. Denn wir alle verlieren täglich zwischen 60 und 80 Haare – das gehört zum natürlichen Erneuerungsprozess der Kopfhaut und ist vollkommen normal. 


    Erst, wenn über längere Zeit deutlich mehr Haare ausfallen oder lichte Stellen sichtbar werden, spricht man von krankhaftem Haarausfall. In diesem Fall stellen sich viele Betroffene die Frage: «Was kann man gegen Haarausfall machen?» Eine allgemeingültige Antwort gibt es allerdings leider nicht. Denn es gibt viele mögliche Ursachen für Haarausfall, unter anderem: 


    • genetische Faktoren,

    • hormonelle Veränderungen,

    • Mangelerscheinungen, 

    • Stress,

    • Autoimmunerkrankungen

    • etc.

    So vielfältig wie die Auslöser sind auch die Wege, mit denen man Haarausfall stoppen kann. Bevor Du aber die passende Lösung suchst, solltest Du zunächst herausfinden, von welcher der beiden grundsätzlichen Arten von Haarausfall Du betroffen bist.


    Generell gilt: Plötzlicher oder anhaltender starker Haarausfall gehört in ärztliche Hände – denn je früher die Diagnose, desto besser die Chancen auf eine wirksame Therapie. Insbesondere bei Verdacht auf hormonelle oder autoimmune Störungen ist eine medizinische Diagnose entscheidend.

    Die 2 Hauptformen von Haarausfall

    Grundsätzlich kann man zwischen 2 Arten von Haarausfall unterscheiden: reversiblem, d. h. behandelbarem und irreversiblem, also bleibendem Haarausfall. 

    • Reversibler Haarausfall ist – wie der Name verrät – vorübergehend und kann sich durch die Beseitigung der Ursache wieder zurückbilden. Die Haare können danach also wieder nachwachsen.

    • Irreversibler Haarausfall hingegen entsteht durch eine dauerhafte Schädigung der Haarfollikel. Die ausgefallenen Haare können an den betroffenen Stellen also ohne chirurgische Hilfe nicht mehr nachwachsen.

    Frau mit Schuppen

    So findest Du heraus, welche Art bei Dir vorliegt

    Wenn Du die genaue Ursache Deines Haarausfalls verstehen willst, solltest Du strukturiert vorgehen:


    1. Beobachte zunächst genau, wann und wie stark der Haarausfall auftritt. 

    2. Achte auch auf mögliche Auslöser wie Stress, hormonelle Veränderungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente.

    3. Ergänzend kann eine Blutuntersuchung Aufschluss über Nährstoffmängel oder gesundheitliche Ursachen geben. 

    4. Falls Du eine Erkrankung als Ursache vermutest, solltest Du auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen.


    Gut zu wissen: Dermatolog*innen können mithilfe einer genauen Anamnese, Deiner Blutwerte und spezieller Haaranalysen feststellen, um welche Form Haarausfall es sich handelt – und Dir eine passende Therapie empfehlen.

    Haarausfall stoppen: Ursachen & Behandlung im Überblick

    In der folgenden Tabelle findest Du die wichtigsten Arten und Ursachen von Haarausfall und ihre jeweiligen Merkmale im Überblick – und natürlich auch, wie man die jeweilige Art von Haarausfall stoppen oder behandeln kann.

    Art des Haarausfalls Ursache Merkmale Reversibel Behandlung
    Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie) genetische Veranlagung Geheimratsecken, lichter Hinterkopf Nein verschreibungspflichtige Medikamente wie Finasterid und Minoxidil, Haartransplantation
    Vernarbende Alopezie entzündliche Erkrankungen der Kopfhaut vernarbte, kahle Stellen auf der Kopfhaut, oft mit Juckreiz oder Rötung Nein dermatologische Behandlung zur Eindämmung der Entzündung, Haartransplantation
    Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) Krankheitsbedingte Autoimmunreaktionen runde, kahle Stellen; entstehen meist plötzlich zum Teil Kortison, Immuntherapie, dermatologische Behandlung, ergänzend in Absprache aktivierende Haarwässer
    Diffuser Haarausfall (telogenes Effluvium) gestörte Ruhephase der Haare z. B. durch hormonelle Veränderungen, Nährstoffmangel, Medikamente oder Stress gleichmässiger Haarausfall am ganzen Kopf, starke Ausdünnung; oft zeitlich versetzt zur Ursache Ja ärztlich abklären und Ursachen eliminieren (Blutbild), Ernährung optimieren, Stress senken, sanfte Pflege, Kopfmassagen mit aktivierendem Haarwasser
    Mechanisch bedingter Haarausfall (traktionale Alopezie) Überbeanspruchung durch z. B. Frisuren oder Kopfbedeckungen Haarbruch, dünner werdender Ansatz Ja schonende Frisuren, Reibung vermeiden, sanfte Pflege

    Was hilft bei Haarausfall der irreversiblen Art?

    Genetisch bedingter, irreversibler Haarausfall gilt als die häufigste Art von Haarausfall. Dabei reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf das männliche Sexualhormon Testosteron und verkümmern. Die Haare fallen aus und können, wenn sie einmal weg sind, ohne das Einsetzen neuer Follikel (wie z. B. im Rahmen einer Haartransplantation) nicht mehr nachwachsen. 


    Verschiedene vorbeugende Massnahmen gegen Haarausfall können genetisch bedingten Haarverlust zwar einbremsen, aber leider nicht zur Gänze verhindern.  In diesem Fall hilft in aller Regel also nur fachärztliche Behandlung. Mittlerweile gibt es zwei verschreibungspflichtige Medikamente, die diese Art von Haarausfall stoppen können: Finasterid und Minoxidil helfen allerdings nur, solange sie eingenommen werden. Nach Absetzen der Medikamente nimmt das Verkümmern der Haarwurzeln somit wieder Fahrt auf.

    Mann mit Geheimratsecken und beginnendem Haarausfall schaut besorgt in den Spiegel


    Gut zu wissen: Minoxidil ist ein Medikament gegen Bluthochdruck und sorgt für eine Erweiterung der Blutgefässe – und damit für eine bessere Durchblutung der Kopfhaut. Das nur für Männer zugelassene Finasterid hingegen beeinflusst den Hormonhaushalt, indem es die Umwandlung von Testosteron hemmt.

    Vorbeugung & Hilfe bei reversiblem Haarausfall

    Die Antwort auf die Frage «Was hilft gegen Haarausfall?» kann also je nach Deiner jeweiligen Ausgangssituation variieren. Grundsätzlich gilt aber immer:  Vorbeugung ist einfacher als Nachbehandlung. Insbesondere bei reversiblen Arten gibt es viele Möglichkeiten, wie Du dem fortschreitenden Haarverlust entgegenwirken kannst.


    •  Ausgewogene Ernährung: Kopfhautgesundheit beginnt im Inneren. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen ist deshalb essenziell. Besonders wichtig sind Biotin, Eisen, Zink, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Nahrungsergänzungsmittel solltest Du aber immer nur nach einer Blutanalyse und ärztlichen Beratung verwenden.

    •  Regelmässige Kopfhautmassagen: Sanfte Massagen unterstützen die Durchblutung der Haarwurzeln, was wiederum deren Nährstoffversorgung verbessert. Sei dabei allerdings vorsichtig und vermeide zu festes Drücken.

    •  Bewusster Stressabbau: Körperlicher oder seelischer Stress können den Haarzyklus aus dem Gleichgewicht bringen. Man kann zwar nicht jegliche Art von Stress vermeiden, aber ein allgemein achtsamer Lebenswandel schadet nie. Also gönn Dir bewusste Auszeiten, Bewegung an der frischen Luft oder kleine Rituale, die Dir guttun.

    glückliches Paar joggt bei Sonnenschein durch den Wald
    • Sanft reinigen und stylen: Zu häufiges Waschen kann Dein Haar schwächen. Und auch die Haarpflege selbst spielt eine Rolle: Häufiges Föhnen, Glätten oder aggressive Pflegeprodukte belasten Kopfhaut und Haarstruktur. Verwende deshalb am besten nur milde Produkte und schone Dein Haar.

    • Naturheilmittel: Viele Betroffene schwören auf Rosmarinöl, Brennsesselextrakt, Apfelessig und sogar Bier gegen Haarausfall. Einige dieser Naturheilmittel können tatsächlich durchblutungsfördernd wirken. Jedoch ist ihre Wirksamkeit oft nicht wissenschaftlich belegt. Zudem sind sie in der Regel schwer dosierbar und können allergische Reaktionen, trockene Kopfhaut und Schuppen verursachen.

    • Belebende Pflegeprodukte: Neben Naturheilmitteln gibt es aber natürlich auch eigene Spezialpflege gegen Haarausfall. Diese Shampoos, Conditioner und Tinkturen enthalten belebende Inhaltsstoffe wie Coffein oder Ginseng, die die Durchblutung verbessern und die Haarwurzeln sanft stärken.

    Unsere Empfehlung bei Haarausfall

    Finde Deine individuelle Lösung für volles Haar

    Es mag keine allgemeingültige Antwort auf die Frage «Was hilft gegen Haarausfall?» geben. Aber Haarausfall ist trotzdem kein Schicksal, dem man ausgeliefert ist – im Gegenteil.  Wer die Ursachen kennt und gezielt handelt, hat gute Chancen, den Haarverlust zumindest zu verlangsamen. Ob mit medizinischen Behandlungen, natürlichen Hausmitteln, einer angepassten Ernährung oder einer Kombination – es gibt viele Wege zu kräftigerem Haar, Du musst nur den für Dich richtigen finden. 

    Häufige Fragen

    Wie viel Haarverlust pro Tag ist normal?

    Die meisten Menschen verlieren täglich zwischen 60 und 80 Haare durch den natürlichen Erneuerungsprozess der Kopfhaut. Falls Du sehr langes oder dunkles Haar hast, kann das auch nach mehr aussehen – zähle also ruhig nach, falls Du Dir nicht sicher bist. Es ist übrigens ganz normal, dass man im Herbst und im Frühjahr etwas mehr Haare verliert als während des restlichen Jahres.

    Was stoppt Haarausfall wirklich?

    Eine individuell angepasste Kombination aus medizinischer Behandlung, gesunder Ernährung und sanfter Pflege hilft gegen Haarausfall. Besonders bei reversiblen Formen wie hormonellem oder stressbedingtem Haarausfall sind die Erfolgschancen hoch.

    Welches Vitamin fehlt bei Haarausfall?

    Oft steckt ein Mangel an Vitamin D oder anderen Nährstoffen wie Biotin, Eisen oder Zink hinter Haarausfall. Ein Bluttest kann Klarheit bringen. Supplemente sollten allerdings immer nur in Rücksprache mit medizinischen Fachpersonen eingesetzt werden.

    Wie stoppe ich starken Haarausfall?

    Um starken Haarausfall zu stoppen, solltest Du schnell handeln: Du musst die genaue Ursache abklären, Deine Lebensweise anpassen und geeignete Pflegeprodukte verwenden. Beachte ausserdem: Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage «Was hilft gegen Haarausfall» – Du musst also einen auf Deine individuellen Bedürfnisse angepassten Ansatz finden.

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Was hilft gegen Schuppen

    Was hilft gegen Schuppen?

    Mann mit Schuppen auf der Kopfhaut

    Schuppen & Kopfhaut – Ursachen & Hilfe

    Nissen oder Schuppen

    Nissen oder Schuppen? Erkennen und behandeln

    ←
    Tweet
    Share
    Pin it
    Invalid password
    Enter
    RAUSCH (DEUTSCHLAND) GMBH

    Seestrasse 9
    78464 Konstanz
    GERMANY

    T +49 7531 362 07 99
    F +49 7531 362 08 04
    info.de@rausch.ch

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • LinkedIn
    Legal
    • Imprint
    • GTC
    • Privacy
    • Right of return / Right of revocation
    Customer Service
    • Delivery
    • Payment methods
    • FAQ
    • Distribution
    • Business Clients
    • Contact
    • RAUSCH Reward
    American Express Apple Pay Google Pay Mastercard Union Pay Visa Twint
    © 2025 RAUSCH.
    Your cart
    Spend €80,00 more for free shipping!
    Your order is eligible for free shipping!
    Checkout
    Your cart is empty
    Shop now