
Schuppen loswerden: Das hilft wirklich
|
Time to read 5 min
Custom Event Setup
×Click on the elements you want to track as custom events. Selected elements will appear in the list below.
|
Time to read 5 min
Wie kann man Schuppen loswerden? Diese Frage stellen sich viele, die unter sichtbaren weissen Flocken auf der Kleidung und der Kopfhaut leiden. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Schuppen entstehen, welche Massnahmen wirklich helfen – und wie Du Deine Kopfhaut langfristig ins Gleichgewicht bringst.
Medizinisch geprüft von Dr. Katharina Alder
Dr. Katharina Alder ist eine auf Dermatologie spezialisierte Apothekerin. Als CTO bei RAUSCH ist sie u. a. verantwortlich für Forschung und Entwicklung und Expertin für medizinische Fragen zum Thema Kopfhaut- und Haarpflege.
Unsere Haut erneuert sich ständig selbst und abgestorbene Zellen werden von der Haut abgestossen, das ist ganz normal. Von Schuppen sprechen wir erst, wenn das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut aus dem Takt kommt und übermässig viele Hautschuppen abgestossen werden.
Generell wird zwischen zwei Varianten von Schuppen unterschieden:
Trockene Schuppen sind fein, weiss und rieseln leicht vom Kopf auf die Schulter.
Klebrig, gelb und eher grösser sind die fettigen Schuppen, die an Kopfhaut und Haaren haften.
Die beiden Varianten erfordern unterschiedliche Behandlungen. Um Deine Schuppen loswerden zu können, musst Du daher erst einmal wissen, an welcher Art von Schuppen Du leidest. Nur so lassen sich die richtigen Massnahmen treffen. Mehr dazu erfährst Du in unserem Beitrag Schuppen & Kopfhaut – Ursachen & Hilfe.
Wenn Du Deine Haarschuppen loswerden möchtest, gibt es grundsätzlich verschiedene Wege: Du kannst nur die Symptome, also die Schuppen, behandeln, oder Du kannst der Ursache Deiner Schuppen näher auf den Grund gehen. Am besten ist natürlich eine Kombination aus beidem.
Bei starken und hartnäckigen Schuppen sowie Juckreiz solltest Du Dir ärztlichen Rat einholen. Es könnte sich dann um eine ernsthafte Erkrankung handel, die medizinisch behandelt werden muss.
Aber was genau sind die Möglichkeiten, wenn Du Deine Schuppen loswerden möchtest und wie hilfreich sind sie wirklich?
Schonende Pflege ist die Basis für eine gesunde Kopfhaut und somit für gesundes Haar. Mit einfachen Tricks ist hier schon viel getan:
Verwende stets ein mildes Shampoo, möglichst ohne aggressive Tenside.
Wasche Deine Haare nur so oft wie nötig, wir empfehlen 2 - 3 x pro Woche.
Spüle das Shampoo immer gründlich aus.
Vermeide heisses Wasser, heisse Föhnluft und kratzige Bürsten.
Verzichte auf zu viel Stylingprodukte und Hitze.
Gerade bei trockenen Schuppen kann eine sanfte Pflege viel bewirken. So kannst Du mit einfachen Mitteln schnell erste Schuppen loswerden, ohne die Kopfhaut zusätzlich zu reizen.
Es gibt eine Reihe natürlicher Hausmittel, die helfen können, Symptome zu lindern – vor allem bei leichten Schuppen.
Hier ein kleiner Auszug beliebter Hausmittel:
Kokos- oder Olivenöl können der Kopfhaut bei trockenen Schuppen Feuchtigkeit spenden
Backpulver kann als Peeling bei fettigen Schuppen verwendet werden
Apfelessig reinigt die Talgdrüsen und kann antibakteriell und pilzhemmend wirken.
Aber wirst Du damit Deine Schuppen los? Werden Hausmittel eingesetzt, kann das unterstützend wirken – eine nachhaltige Lösung bieten sie alleine jedoch selten. Du solltest Hausmittel gegen Schuppen auch stets mit Vorsicht anwenden. Sie können schnell verkeimen und z. B. das Auswaschen von Ölen benötigt viel Shampoo, was die Kopfhaut zusätzlich austrocknet.
Wenn Du schnell, gezielt und nachhaltig Deine Schuppen loswerden willst, ist eine spezielle Anti-Schuppen-Pflege besonders wirksam. Es gibt Pflege-Linien für trockene und fettige Schuppen – je nach Ursache Deiner Beschwerden.
Achte dabei auf Produkte, die sowohl einen antimikrobiellen Wirkstoff wie Pirocton-Olamin enthalten, als auch pflegende Bestandteile, die die Kopfhaut beruhigen. Besonders empfehlenswert sind naturbasierte Formulierungen, die auf hochwertige Pflanzenextrakte setzen. Sie reinigen sanft, ohne das empfindliche Gleichgewicht der Kopfhaut zu stören – und unterstützen die Regeneration auf natürliche Weise.
So funktionieren die Anti-Schuppen-Produkte in der Praxis:
Bei trockenen Schuppen:
Die Schuppen auf der Kopfhaut 2 - 3 x pro Woche mit einer speziellen Lotion vorbehandeln und am besten über Nacht einwirken lassen.
Am nächsten Morgen die Haare mit einem Anti-Schuppen-Shampoo waschen, dabei das Shampoo gut in die Kopfhaut einmassieren und kurz einwirken lassen, danach gründlich ausspülen.
Nach der Haarwäsche einen pflegenden Conditioner auf die feuchte Kopfhaut auftragen, 2 - 3 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen.
Bei fettigen Schuppen:
Die Haare 2 - 3 x pro Woche mit einem passenden Shampoo waschen. Auch hier das Shampoo gut in die feuchte Kopfhaut und das Haar einmassieren, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen.
Anschliessend einen pflegenden Conditioner aufragen, 2 - 3 Minuten einwirken lassen uns ausspülen.
Zur besseren Kämmbarkeit nach der Haarwäsche, oder auch zwischendurch kann ein Spray-Conditioner zur Beruhigung der Kopfhaut auf die feuchte oder trockene Kopfhaut gesprüht werden.
Um schnell Deine Schuppen loswerden zu können, kannst Du natürlich auch alle 3 Optionen - also Pflegeumstellung, Hausmittel und Spezialprodukte miteinander kombinieren.
Du hast Deine Kopfschuppen loswerden können? Dann bleib dran! Mit einer regelmässigen und achtsamen Pflege schaffst Du es, dass Deine Kopfhaut im Gleichgewicht bleibt und Schuppen keine Chance haben.
Vermeide austrocknende Shampoos.
Achte auf eine ausgewogene Ernährung.
Reduziere Stress, wenn möglich – auch dieser kann Kopfschuppen fördern.
Schuppen loswerden ist kein Hexenwerk – aber es braucht ein wenig Geduld, die richtige Pflege und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse Deiner Kopfhaut. Wer nur kurzfristig die Symptome bekämpft, wird oft enttäuscht: Die Schuppen kehren zurück. Deshalb ist es entscheidend, die Ursachen zu erkennen und gezielt dagegen vorzugehen.
Mit einer Kombination aus milden, Pflegeprodukten, bewussten Pflegeroutinen und – wenn nötig – gezielter Anti-Schuppen-Behandlung schaffst Du die Grundlage für eine gesunde Kopfhaut. Achte dabei auch auf Deine Lebensweise: Stress, Ernährung und hormonelle Veränderungen können das Gleichgewicht der Kopfhaut zusätzlich beeinflussen.
Mit der richtigen Pflege ist schuppenfreies Haar kein Wunschtraum, sondern Realität. Und das beste: Eine gesunde Kopfhaut schenkt Dir nicht nur mehr Wohlgefühl, sondern auch sichtbar schönere, kräftigere Haare.
Mit der richtigen Pflege für die entsprechende Schuppenart kannst Du schon nach wenigen Anwendungen Deine Haarschuppen loswerden. Nach 4 Wochen sind die Schuppen meist so gut wie verschwunden.
Typische Ursachen für Schuppen sind eine trockene Kopfhaut, eine erhöhte Talgproduktion, Pilzbefall oder Reizungen. Auch Wetterumstellungen, trockene Heizungsluft oder Stress können Schuppen verursachen. Lese hierzu auch unseren Ratgeber Wie entstehen Schuppen.
Schuppen lassen sich vorsichtig auskämmen, wenn sie trocken sind – am besten vor dem Waschen. Reissendes oder starkes Kämmen kann die Kopfhaut jedoch zusätzlich reizen. Und das Kämmen behandelt nicht die Ursache von Schuppen.
Dauerhaft Schuppen loswerden gelingt nur, wenn Du die Auslöser gezielt behandelst. Wichtig dabei ist eine gezielte, milde Pflege mit den richtigen Pflegeprodukten. Auch nicht zu heisses Haare waschen und föhnen tragen zu einer gesunden Kopfhaut bei.
Seestrasse 9
78464 Konstanz
GERMANY
T +49 7531 362 07 99
F +49 7531 362 08 04
info.de@rausch.ch