
Schuppen trotz Schuppenshampoo
|
Lesezeit 6 min
Custom Event Setup
×Click on the elements you want to track as custom events. Selected elements will appear in the list below.
|
Lesezeit 6 min
Du hast bereits ein Schuppenshampoo ausprobiert – vielleicht sogar mehrere – und trotzdem rieselt es weiter von Deiner Kopfhaut? Dann hast Du womöglich das falsche Produkt gewählt oder das richtige falsch angewendet. Doch keine Sorge: Wir haben für Dich zusammengefasst, wie Du bei Schuppen trotz Schuppenshampoo vorgehen kannst, um sie endlich loszuwerden!
Medizinisch geprüft von Dr. Katharina Alder
Dr. Katharina Alder ist eine auf Dermatologie spezialisierte Apothekerin. Als CTO bei RAUSCH ist sie u. a. verantwortlich für Forschung und Entwicklung und Expertin für medizinische Fragen zum Thema Kopfhaut- und Haarpflege.
Kurz und knapp: Ja, das ist tatsächlich möglich – und zwar gar nicht so selten. Schuppenshampoo gilt zwar als wirksames Mittel gegen die weissen Flocken, doch nicht jedes Shampoo hilft bei jeder Art von Schuppen. Entscheidend ist, das Produkt passend zur Ursache auszuwählen und korrekt anzuwenden.
Nachfolgend zeigen wir Dir, worauf Du im Detail achten solltest und welche Schritte Dir helfen, Deine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Deine Schuppen gehen nicht weg, und das trotz Schuppenshampoo? Damit bist Du nicht alleine – viele Menschen kämpfen mit hartnäckigen Schuppen. Das hat meist einen der folgenden Gründe:
Du benutzt das falsche Schuppenshampoo.
Du verwendest das richtige Shampoo, aber machst bei der Anwendung etwas falsch.
Wenn Du Deine Schuppen nachhaltig loswerden möchtest, nützt es nichts, nur gegen die Symptome vorzugehen. Stattdessen musst Du ihre Ursachen bekämpfen.
Was vielen Menschen allerdings nicht klar ist: Es gibt verschiedene Arten von Schuppen der Kopfhaut mit unterschiedlichen Ursachen. All diese benötigen dementsprechend auch unterschiedliche Behandlungsansätze:
Eine trockene Kopfhaut und Schuppen entstehen häufig durch äussere Einflüsse wie Klima oder aggressives Styling (z. B. zu heisses Föhnen). Um diesen entgegenzuwirken, musst Du den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wiederherstellen und entsprechende Produkte verwenden.
Hinter fettigen Schuppen steckt meist eine erhöhte Talgproduktion – oft auch in Kombination mit dem Hefepilz Malassezia. In diesem Fall braucht es milde Pflege, die die Talgproduktion reguliert und den Schuppen-Pilz wieder unter Kontrolle bekommt.
In einigen Fällen können dermatologische Erkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte der Grund für Deine Schuppen sein. Falls das der Fall ist, helfen in aller Regel nur spezielle, medizinische Shampoos, die Du Dir meist verschreiben lassen musst.
Du siehst also: Es gibt keine All-in-one-Lösung gegen Schuppen. Als ersten Schritt zur schuppenfreien Kopfhaut musst Du deshalb immer die Schuppenart und -ursache klären, um die passenden Produkte zu wählen.
Unsere Empfehlungen bei fettigen oder trockenheitsbedingten Schuppen:
Wann brauchst Du medizinische Hilfe?
Wenn Du unter starken Schuppen leidest oder zusätzliche Symptome wie gereizte Kopfhaut oder starkes Jucken hast, solltest Du die Ursache dermatologisch abklären lassen. Nur so kannst Du Erkrankungen ausschliessen.
Das richtige Produkt alleine reicht oft nicht. Denn auch bei falscher Anwendung und Pflege kann es sein, dass Du Deine Schuppen trotz Schuppenshampoo, Conditioner und Co. noch immer nicht vollkommen loswirst. Zu den häufigsten Fehlern gehören:
Zu kurzes Einwirken: Viele Schuppenprodukte (insbesondere Conditioner und Lotionen, aber in manchen Fällen auch Shampoos) benötigen eine bestimmte Zeit, um ihre Wirkstoffe effektiv entfalten zu können. Wenn sie sofort ausgewaschen werden, können sie ihre Wirkung auf der Kopfhaut nicht entfalten.
Zu seltene Anwendung: Für eine nachhaltige Wirkung ist die regelmäßige Anwendung der Pflegeprodukte wichtig. Wie häufig diese – insbesondere die Lotion – aber genau verwendet werden sollten, ist individuell unterschiedlich. Die optimale Häufigkeit musst Du also für Dich selbst herausfinden.
Unzureichendes Einmassieren: Schuppen entstehen an der Kopfhaut – nicht in den Haarlängen. Wird das Produkt nur in den Haarlängen verteilt, erreichen die Wirkstoffe die betroffenen Hautpartien nicht. Eine sanfte Massage löst zudem abgestorbene Hautschüppchen und fördert die Durchblutung.
Bitte beachte ausserdem: Auch die restliche Haarpflege zählt! Damit Dein Schuppenshampoo optimal wirken kann, solltest Du es ihm nicht unnötig schwer machen.
Achte also darauf, Dein Haar und Deine Kopfhaut bei der Haarpflege insgesamt z u schonen. Verzichte auf intensives Hitzestyling, zu heisses oder häufiges Haarewaschen und alles, was Deine Kopfhaut aus der Balance bringen könnte.
Jetzt weisst Du, dass es 2 Gründe gibt, wenn Schuppen trotz Schuppenshampoo weiterhin auftreten. Was solltest Du in so einem Fall also tun? Hier sind unsere besten Tipps , damit Du Deine Schuppen loswerden kannst.
Das Allerwichtigste zuerst: Kläre die Art und Ursache Deiner Schuppen. Sind sie trocken, fettig oder die Folge einer Hauterkrankung? Ohne diese Unterscheidung lässt sich kein passendes Produkt finden. Wenn Du unsicher bist, hole am besten ärztlichen Rat ein.
Sobald Du die Art von Schuppen kennst, kannst Du gezielt das richtige Shampoo auswählen, z. B. …
… feuchtigkeitsspendende, beruhigende Wirkstoffe für trockene Kopfhaut,
milde Pflege, die die Talgproduktion bei fettigen Schuppen ins Lot bringt
oder ärztlich verschriebene, medizinische Shampoos bei einer Kopfhaut-Erkrankung.
Bei vielen Betroffenen, die unter Schuppen trotz Schuppenshampoo leiden, ist das Problem schon nach diesem ersten Tipp erledigt. Falls Du bereits das richtige Shampoo für Deine Schuppen verwendest, aber Deine Schuppen trotzdem nicht weggehen, solltest Du mit unserem 2. Tipp weitermachen.
Wie erwähnt: Nur korrekt angewendete Produkte wirken richtig. Verzichte während der Anwendung (zumindest zu Beginn) auf andere Shampoos und bleibe lediglich beim Schuppenshampoo. Wenn der gewünschte Effekt eintritt, kannst Du langsam testen, ob eine Kombination mit anderen Produkten in Deinem Fall möglich ist – denn das ist sehr individuell.
Passe ausserdem auch Deine restliche Pflegeroutine an, um Deine Kopfhaut so wenig Stress wie möglich auszusetzen. Das bedeutet:
Achte beim Duschen auf die Temperatur,
verzichte auf übermässiges Hitzestyling
und verwende eher wenige, dafür für Dich passende Produkte.
Achte zudem immer darauf, die Anwendungshinweise Deiner Schuppenpflege zu befolgen. Bei den meisten – einschliesslich unserer Produkte – sollte Dein Prozess so aussehen:
So funktioniert’s richtig:
Damit ein Schuppenshampoo seine volle Wirkung entfalten kann, solltest Du es 2 bis 4 Wochen lang anwenden – idealerweise in Kombination mit weiteren Pflegeprodukten wie Conditioner und Lotion aus derselben Linie.
Verwende die Produkte Deinen individuellen Bedürfnissen entsprechend, bis Deine Kopfhaut sich stabilisiert. In der Regel sind 2- bis 3-mal pro Woche angemessen.
Falls Du eine Lotion gegen Schuppen verwendest, massiere diese in Deine Kopfhaut ein und lasse sie einige Stunden lang oder über Nacht einwirken, bevor Du sie mit dem dazugehörigen Shampoo auswäschst.
Massiere das Shampoo bei jeder Anwendung sanft in die Kopfhaut ein und lasse es kurz einwirken, damit die Inhaltsstoffe ihre Wirkung entfalten können. Spüle es dann vorsichtig mit lauwarmem Wasser aus.
Wende dann am besten einen passenden Conditioner an und warte auch hier die empfohlene Dauer, bevor Du ihn wieder auswäschst.
Schuppen verschwinden nicht einfach so über Nacht. Selbst mit dem richtigen Shampoo braucht die Kopfhaut manchmal länger, um sich zu regenerieren. Die Haut erneuert sich in Zyklen, sodass erste sichtbare Ergebnisse oft erst nach mehreren Anwendungen auftreten.
Also gib Deinem Shampoo und Deiner Pflege Zeit, ihre Wirkung zu entfalten. Falls sich nach 4 Wochen noch immer keine Verbesserung zeigt, solltest Du aber am besten nochmals ärztlichen Rat einholen.
Unser Tipp: Unterstütze Deine Kopfhaut zusätzlich mit einer gesunden Lebensweise. Denn auch Stress, Ernährung und hormonelle Schwankungen können den Heilungsprozess beeinflussen.
Schuppen trotz Schuppenshampoo sind frustrierend – aber kein Grund zur Resignation. Mit dem richtigen Produkt, der passenden Anwendung und etwas Geduld kannst Du Deiner Kopfhaut helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Setze auf hochwertige Produkte, gib ihnen Zeit und hole im Zweifelsfall ärztlichen Rat ein – so bist Du Deine Schuppen bald los!
Häufig liegt es daran, dass das Schuppenshampoo nicht zur Ursache passt oder falsch angewendet wird. Zudem können Stress, falsche Pflege oder Hauterkrankungen Schuppen hartnäckig machen. Nur wer die genaue Ursache kennt, kann sie wirksam bekämpfen.
Ja, die meisten Schuppen-Pflegeprodukte (Shampoos, Conditioner und Lotionen) benötigen Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Die genaue Einwirkzeit variiert dabei je nach Produkt. Lies also am besten die Anwendungshinweise genau durch und halte Dich daran, damit die Inhaltsstoffe effektiv gegen die Schuppenursache wirken können.
Das hängt von der Produktformel und Deiner Kopfhaut ab. Nicht alle Schuppenshampoos sind für die tägliche Anwendung geeignet und zu häufiger Einsatz kann die Kopfhaut austrocknen oder reizen. Falls Du täglich Deine Haare damit waschen möchtest, wähle ein mildes Schuppenshampoo für die tägliche Anwendung.
Gib Deinem Shampoo 2 bis 4 Wochen Zeit. Wenn die Schuppen trotz Schuppenshampoo bleiben, hast Du vielleicht das falsche Produkt oder wendest es nicht korrekt an. Hole in diesem Fall eine professionelle Meinung ein.
Bärenstrasse 12
8280 Kreuzlingen
SWITZERLAND
T +41 71 678 12 12
F +41 71 678 12 06
info@rausch.ch