Custom Event Setup

×

Click on the elements you want to track as custom events. Selected elements will appear in the list below.

Selected Elements (0)
    Haarpflege im Winter: 8 Tipps für die kalte Jahreszeit Passa ai contenuti
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • LinkedIn
    🚚 Spese di spedizione gratuite a partire da EUR 80
    Puntivendite Consulenza per capelli FAQ
    • Italia (EUR)
    Cerca
    • Tutti i prodotti
    • Cura dei capelli
    • Cura della pelle
    • Messa in piega
    • Integratori alimentari
    • Set
    • Su di noi
    • Blog
    RAUSCH
    Account Cerca Carrello
    • Tutti i prodotti
    • Cura dei capelli
      • Categoria
        • Tutti i prodotti per la cura dei capelli
        • Shampoo
        • Balsamo
        • Maschera
        • Olio e siero per capelli
        • Cura del cuoio capelluto
        • Protezione dal sole / dal calore
        • Set da viaggio / set da regalo
      • Per esigenze del capello
        • Capelli normali
        • Capelli biondi o grigi
        • Capelli tinti
        • Capelli secchi o stressati dal sole
        • Capelli stressati
        • Capelli fini
        • Anticaduta
        • Forfora secca
        • Forfora grassa
        • Capelli grassi
        • Capelli inquinati
        • Cuoio capelluto sensibile
        • Trattamento anti-pidocchi
    • Cura della pelle
      • Categoria
        • Mostra tutti i prodotti
        • Gel doccia
        • Body Lotion
        • Hand Cream
        • Set da viaggio / set da regalo
      • Per Esigenze della pelle
        • Pelle normale
        • Pelle secca
        • Pelle molto secca e sensibile
    • Messa in piega
      • Mostra tutti i prodotti
      • Hairspray / Dry Shampoo
      • Dry Shampoo
      • Styling Gel
      • Mousse fissante per capelli
    • Integratori alimentari
    • Set
    • Su di noi
      • L'azienda
        • Su di noi
        • Storia
        • Mondo delle erbe
        • Team
        • Lavoro
        • Clienti aziendali
      • Informazioni
        • Stampa
        • Sostenibilità
        • Facts and Figures
        • Guida al riciclaggio
        • Politica di qualità
        • RAUSCH Reward
    • Blog
    Access Denied
    IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts
    Haarpflege im Winter: 8 Tipps für die kalte Jahreszeit

    Haarpflege im Winter: 8 Tipps für die kalte Jahreszeit

    13 gennaio 2022

    |

    Tempo di lettura 4 min

    Nicht nur Sonne und Hitze im Sommer strapazieren das Haar arg – auch die kalte Jahreszeit kann unserem Haar ganz schön zu schaffen machen. Erfahren Sie, wieso das so ist, und mit welchen Tipps & Tricks Sie Ihr Haar vor frostigen Temperaturen schützen.

    Dr. Katharina Alder

    Dieser Beitrag wurde geprüft vom Team rund um Dr. Katharina Alder, Technische und Wissenschaftliche Leitung bei RAUSCH. 

    Inhalt

    Wieso benötigen die Haare im Winter besonders viel Pflege? Frostige Temperaturen Wechsel zwischen Hitze und Kälte Trockene Luft Reibung durch Schal und Co. 8 Tipps für die Haarpflege im Winter 1. Nie mit nassen Haaren nach Draussen gehen. 2. Wassertemperatur tief halten. 3. Haare nicht zu oft waschen. 4. Mütze tragen. 5. Den Spitzen Extrazuwendung geben. 6. Stylingtools vermeiden. 7. Alle Frisurenkniffs auspacken. 8. Pflege anpassen für die Extraportion Feuchtigkeit. Für die Extrapflege im Winter.

    Wieso benötigen die Haare im Winter besonders viel Pflege?

    Frostige Temperaturen

    Dass die Haare im Winter Extrapflege benötigen, liegt an verschiedenen Dingen. Zum einen setzen Frost und Schnee den Haaren zu – und auch die Kopfhaut hat unter Minustemperaturen zu leiden, da unsere Talgdrüsen bei tiefen Temperaturen ihre Aktivität herunterfahren, weniger Talg produzieren und die Haut deshalb zu Trockenheit neigt.

    Wechsel zwischen Hitze und Kälte

    Während die Temperaturen im Winter in hiesigen Breitengraden um den Nullpunkt liegen, wird in der Wohnung, dem Büro oder in den Läden weiterhin auf 20 Grad Celsius oder mehr geheizt. Dieser Temperaturwechsel zwischen Innenräumen und Draussen kann dazu führen, dass die Hautbarriere gestört ist und der Feuchtigkeitshaushalt deshalb aus dem Gleichgewicht gerät.

    Trockene Luft

    In beheizten Räumen herrscht zudem oft eher trockene Luft vor, welche die Haare und die Kopfhaut zusätzlich austrocknen. Trockene Heizungsluft ist zudem mitunter ein Grund, weshalb die Haare im Winter öfters statisch aufgeladen sind.

    Reibung durch Schal und Co.

    Nicht nur wegen trockener Luft und eisigen Temperaturen sind die Haare im Winter besonders strapaziert. Vor allem lange Haare werden darüber hinaus auch mechanisch mehr belastet: Weil wir uns der kalten Jahreszeit in warme Kleidung wie Schals, Mützen und dicke Jacken hüllen, sind die Haare mehr Reibung ausgesetzt. 


    Insbesondere bei strapaziertem Haar kann diese zu Haarbruch und Frizz führen. Bei strapaziertem Haar liegt die äusserste Schicht des Haares, eine Schuppenschicht aus 6 – 10 Zelllagen, nicht wie bei gesundem Haar glatt am Haar an, sondern ist aufgeraut – und damit anfälliger für Reibung von aussen. 


    Schutzlos ausgeliefert ist man den Gefahren des Winters aber nicht: Mit den folgenden Ratschlägen schützen Sie Ihr Haar vor den Tücken der kalten Jahreszeit.

    8 Tipps für die Haarpflege im Winter

    1. Nie mit nassen Haaren nach Draussen gehen.

    Haare sind im nassen Zustand besonders empfindlich. Auf das Trocknen der Haare sollten Sie im Winter deshalb nie verzichten, bevor es nach Draussen geht – auch wenn es am Morgen schnell gehen muss. Die nassen Haare können bei tiefen Temperaturen gefrieren und brechen. 


    Besser ist es, die Haare jeweils am Abend zu waschen und dann Drinnen an der Luft trocknen zu lassen. Falls Sie nicht auf den Föhn verzichten können, setzen Sie diesen am besten nicht auf die heisseste Stufe und tragen vorher einen Hitzeschutz auf.

    2. Wassertemperatur tief halten.

    Auch Hitze beim Haarewaschen kann im Winter kontraproduktiv sein. Stellen Sie die Wassertemperatur deshalb möglichst tief ein – das dankt Ihnen auch Ihre Haut, die so weniger austrocknet. Und Energie sparen Sie erst noch obendrauf.

    3. Haare nicht zu oft waschen.

    Wenn wir beim Haarewaschen sind, dann gilt im Winter, dass die Haare nicht täglich gewaschen werden müssen. Zwar ist es mit milden Shampoos kein Problem, jeden Tag zu duschen – gerade im Winter, wenn die Talgproduktivität der Kopfhaut eher tief ist, kann man gut mit Trockenshampoos einen oder zwei Tage überbrücken.

    4. Mütze tragen.

    Damit die Haare und die Kopfhaut nicht direkt Schnee und Kälte ausgesetzt sind, ist es ratsam, diese mit einer Mütze zu schützen. Mit Seidensatin gefütterte Mützen sind besonders schonend, da die glatte Oberfläche der Seide die Haare nicht unnötig reibt. Auch ein dicker Schal oder eine Kapuze schützen das Haar vor der Kälte.

    5. Den Spitzen Extrazuwendung geben.

    Die Spitzen gehören zum ältesten Teil der Haare und sind deshalb besonders anfällig für Trockenheit, Haarbruch oder Spliss. Um sie vor dem kalten Winterwetter zu schützen, ist deshalb eine Spezialpflege gefragt – zum Beispiel ein Haaröl mit natürlichen Ölen und Lipiden.


    Ein Öl oder Serum hilft auch, wenn die Haare zu Frizz tendieren oder häufig statisch geladen sind. Wichtig ist auch, die Spitzen regelmässig beim Friseur schneiden zu lassen, damit die Haare lange gesund und splissfrei bleiben. Alle zwei bis drei Monate sind bei langen Haaren optimal.

    6. Stylingtools vermeiden.

    Gerade weil die Haare im Winter nur schon durch äussere Bedingungen sehr strapaziert sind, sollte man sie nicht noch durch Stylingtools beanspruchen, denn diese setzen die Haare einer hohen Hitze aus und entziehen ihnen Feuchtigkeit. Wer dennoch nicht auf Glätteisen und Co. verzichten kann, für den ist ein Hitzeschutz auf jeden Fall Pflicht.

    7. Alle Frisurenkniffs auspacken.

    Gerade weil die Haare vor der Kälte geschützt werden sollten und man von Stylingtools im Winter am besten die Hände lässt, bietet es sich an, die Haare regelmässiger zusammenzubinden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – solange die Haare nicht zu straff gebunden werden. Dank Pferdeschwanz, Dutt oder einer Flechtfrisur lässt sich auch Haarbruch am Rollkragenpulli oder Schal verhindern.

    8. Pflege anpassen für die Extraportion Feuchtigkeit.

    Nicht nur die Kleidung sollte im Winter dicker werden, auch die Haarpflege sollte tendenziell reichhaltiger sein als im Sommer. Vor allem lange Haare profitieren von einer Spülung nach dem Haarewaschen, diese schliesst die Schuppenschicht und macht sie schön glänzend. 


    Einmal pro Woche empfiehlt es sich zudem, eine Intensivkur zu verwenden, die das Haar revitalisiert – zum Beispiel die Weizenkeim NÄHR-KUR mit naturreinem Zinnkraut-Extrakt, Weizenkeimöl und kaltgepresstem Sonnenblumenöl. Diese ist auch bei kurzen Haaren sinnvoll, da sie nebst den Haarlängen auch direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird.

    Für die Extrapflege im Winter.

    ← Torna indietro
    Tweet
    Share
    Pin it
    Invalid password
    Enter
    RAUSCH (DEUTSCHLAND) GMBH

    Seestrasse 9
    78464 Konstanz
    GERMANY

    T +49 7531 362 07 99
    F +49 7531 362 08 04
    info.de@rausch.ch

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • LinkedIn
    Questioni legali
    • Impronta
    • CG
    • Trattamento dati personali
    • Diritto di revoca / di restituzione
    Servizio clienti
    • Spedizione
    • Modalità di pagamento
    • FAQ
    • Succursali Di Vendita
    • Clienti aziendali
    • Contatto
    • RAUSCH Reward
    American Express Apple Pay Google Pay Mastercard Union Pay Visa Twint
    © 2025 RAUSCH.
    Il tuo carrello
    Spendi €80,00 in più per ottenere la spedizione gratuita!
    Il tuo ordine è idoneo per la spedizione gratuita!
    Pagamento
    Il carrello è vuoto
    Acquista ora