Die Ursachen von strapaziertem und brüchigem Haar.
Strapaziertes Haar – ein Thema, das 7 von 10 Personen betrifft*. Ursachen hierfür sind unter anderem Waschen, Föhnen und Stylen. Die Schuppenschicht des Haares wird durch diese Belastungen aufgeraut, das Haar wird spröde und es entsteht Haarbruch und Spliss.
Die wertvollen Inhaltsstoffe für strapaziertes und brüchiges Haar.
Amaranth
(Amaranthus caudatus L.)
Hat seinen Ursprung in Mexiko, Zentral- und Südamerika. Das Öl wird aus den Samen gewonnen, die 5–8 % Öl enthalten. Squalen, Vitamin E und Linolsäure wirken schützend und antioxidativ.
Kamille
(Chamomilla recutita L.)
Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und antibakteriell. Kamillenblüten enthalten antiseptische Wirkstoffe, die für eine sanfte, ausgleichende Pflege sorgen und so Rötungen mildern und Irritationen vorbeugen.
Pflanzliches Keratin
Unser eingesetzter Wirkstoff wird aus Soja und Reis gewonnen und ist komplett vegan, da er keine tierischen Inhaltsstoffe enthält. Die Aminosäure-Zusammensetzung entspricht weitgehend der des tierischen Keratins und bietet daher die gleichen pflegenden Eigenschaften. In unserer Repair-Express-Kur mit Amaranth ist es in besonders hoher Konzentration enthalten.
Das könnte Dich auch interessieren:
5 Tipps, wie Du Deine kaputten Haare reparieren kannst
Zu viel Hitze, Beanspruchung durch Aufhellung oder die falsche Pflege: Besonders bei langen Haaren passiert es schnell, dass das Haar spröde, brüchig oder stumpf aussieht.
Färben, föhnen, stylen: Wir muten unseren Haaren manchmal ganz schön viel zu. Die Folge davon ist nicht selten, dass strapazierte Haare trocken und spröde werden und an den Enden...
Rot, braun oder grün: Coloriertes Haar soll strahlen. Allerdings wird es durch den Färbeprozess extrem beansprucht. Auch die Kopfhaut kann durch die Behandlung empfindlich, gereizt und trocken werden...